Datenschutzerklärung
Schutz Ihrer persönlichen Daten bei nuvexalabs
Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025
1. Verantwortliche Stelle
nuvexalabs ist verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).
Kontaktdaten des Verantwortlichen:
nuvexalabs
Burgkemnitzer Str. 28
06774 Muldestausee, Deutschland
Telefon: +49 37527 134318
E-Mail: info@nuvexalabs.sbs
Falls Sie Fragen zum Datenschutz haben oder Ihre Rechte ausüben möchten, können Sie sich jederzeit an uns wenden. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und halten uns streng an die geltenden Datenschutzgesetze.
2. Art und Umfang der Datenverarbeitung
Kontaktdaten
Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Postanschrift bei der Anmeldung zu unseren Zeichenkursen
Technische Daten
IP-Adresse, Browser-Typ, Betriebssystem und Zugriffszeitpunkt beim Besuch unserer Website
Nutzungsdaten
Informationen über Ihre Teilnahme an Kursen, Fortschritte und bevorzugte Lernmethoden
Kommunikationsdaten
Inhalte Ihrer Nachrichten und Anfragen an uns sowie Feedback zu unseren Kursen
Zwecke der Datenverarbeitung
- Durchführung und Verwaltung unserer Zeichenkurse
- Kommunikation mit Ihnen bezüglich Ihrer Kursteilnahme
- Verbesserung unserer Lehrmethoden und Kursinhalte
- Bereitstellung von Lernmaterialien und individueller Betreuung
- Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen
3. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage folgender Rechtsgrundlagen der DSGVO:
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung)
Für die Durchführung unserer Zeichenkurse und die damit verbundenen Leistungen verarbeiten wir Ihre Daten zur Erfüllung des Vertrages zwischen Ihnen und uns.
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
Für Newsletter, Marketingkommunikation und optionale Services verarbeiten wir Ihre Daten nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung.
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigte Interessen)
Zur Verbesserung unserer Dienstleistungen und für die technische Bereitstellung unserer Website haben wir ein berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung.
4. Ihre Rechte als betroffene Person
Ihre Datenschutzrechte im Überblick
Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit gegenüber uns geltend machen.
Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht zu erfahren, ob wir personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten. Falls ja, haben Sie Anspruch auf Auskunft über diese Daten sowie auf weitere Informationen über die Verarbeitung.
Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
Sie können von uns die unverzügliche Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten verlangen.
Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die unverzügliche Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
So können Sie Ihre Rechte ausüben: Wenden Sie sich schriftlich oder per E-Mail an info@nuvexalabs.sbs. Wir werden Ihr Anliegen innerhalb eines Monats bearbeiten und Sie über die ergriffenen Maßnahmen informieren.
5. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist für uns von höchster Bedeutung. Wir setzen verschiedene technische und organisatorische Maßnahmen um, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.
Technische Schutzmaßnahmen
- Verschlüsselte Datenübertragung mittels SSL/TLS-Technologie
- Sichere Server-Infrastruktur mit regelmäßigen Sicherheitsupdates
- Firewall-Systeme zum Schutz vor unbefugten Zugriffen
- Regelmäßige Sicherung aller Daten (Backups)
Organisatorische Schutzmaßnahmen
- Strenge Zugangskontrollen für Mitarbeiter
- Regelmäßige Schulungen unseres Teams zum Datenschutz
- Klare interne Richtlinien zum Umgang mit personenbezogenen Daten
- Regelmäßige Überprüfung und Aktualisierung der Sicherheitsmaßnahmen
6. Speicherdauer und Datenlöschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden, oder soweit gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.
Speicherfristen im Detail
- Vertragsdaten: 10 Jahre nach Vertragsende (handelsrechtliche Aufbewahrungspflicht)
- Kommunikationsdaten: 3 Jahre nach letztem Kontakt
- Website-Logdaten: 30 Tage nach Erhebung
- Newsletter-Daten: Bis zum Widerruf der Einwilligung
- Bewerberdaten: 6 Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens
Nach Ablauf der jeweiligen Speicherfrist werden Ihre Daten automatisch gelöscht, es sei denn, wir sind zur weiteren Speicherung durch gesetzliche Vorschriften verpflichtet.
7. Weitergabe von Daten an Dritte
Ihre persönlichen Daten werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben. Ausnahmen bestehen nur in folgenden Fällen:
Auftragsverarbeiter
Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Erbringung unserer Leistungen unterstützen. Diese Unternehmen sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen zu verarbeiten.
Gesetzliche Verpflichtungen
In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Daten an Behörden zu übermitteln, beispielsweise an Steuerbehörden oder bei rechtlich bindenden Auskunftsersuchen.
Eine Übermittlung Ihrer Daten in Drittländer außerhalb der Europäischen Union erfolgt nur, wenn ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist oder Sie ausdrücklich eingewilligt haben.
8. Cookies und Website-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzererfahrung zu bieten. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden.
Arten von Cookies
- Technisch notwendige Cookies: Ermöglichen die grundlegende Funktionalität der Website
- Funktions-Cookies: Speichern Ihre Einstellungen und Präferenzen
- Analyse-Cookies: Helfen uns dabei, die Nutzung der Website zu verstehen und zu verbessern
Sie können Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers verwalten oder deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität unserer Website einschränken kann.
9. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslage oder bei Änderungen unserer Dienstleistungen anzupassen.
Die jeweils aktuelle Fassung finden Sie stets auf unserer Website. Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie per E-Mail informieren, sofern wir Ihre E-Mail-Adresse haben.
Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über den Umgang mit Ihren Daten informiert zu bleiben.
10. Beschwerderecht
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
Zuständige Aufsichtsbehörde:
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Sachsen-Anhalt
Leiterstraße 9
39104 Magdeburg
Telefon: 0391 81803-0
E-Mail: poststelle@lfd.sachsen-anhalt.de
Selbstverständlich können Sie sich auch jederzeit direkt an uns wenden, falls Sie Fragen oder Bedenken bezüglich der Verarbeitung Ihrer Daten haben.
Kontakt für Datenschutzfragen
Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich gerne an uns:
Postanschrift
nuvexalabs
Burgkemnitzer Str. 28
06774 Muldestausee
Telefon
+49 37527 134318
Mo-Fr: 9:00-17:00 Uhr
info@nuvexalabs.sbs
Antwort binnen 24h